Rap für Vielfalt

RAP FÜR VIELFALT UND DEMOKRATIE im CLIPPO LOHBRÜGGE

Das Projekt findet donnerstags im Kinder- und Jugendtreff CLIPPO LOHBRÜGGE, direkt neben dem Gymnasium Bornbrook statt.

14.00 Uhr - 14.30 Uhr Ankommrunde im CLIPPO LOHBRÜGGE
14.30 Uhr - 16.00 Uhr Kreativeinheit

Begleitet wird das Angebot von einer musikpädagogischen Fachkraft*, die sich aktiv mit den Jugendlichen und ihren Themen auseinandersetzt. Die benannten Themen werden in moderne musische und lyrische Ausdrucksformen transportiert. Die Jugendlichen lernen selber Songs zu schreiben, zu texten, mit Worten zu jonglieren, sich auszudrücken und können sich und ihre Anliegen sichtbar machen. Sie werden über ihre Mitbestimmungsrechte aufgeklärt und sämtliche Abläufe stets transparent kommuniziert. Wenn Inhalte entstehen, die aus Sicht einer der Teilnehmer*innen oder Fachkräfte diskriminierend sind, werden diese aufgegriffen und in der Gruppe diskutiert. Nach dem Motto "Diskutieren statt Manipulieren" begeben sich alle Teilnehmer*innen mit dem Projekt in die Diskussion, so dass gemeinsam Grenzen wahrgenommen und ausgehandelt werden. Die Digitalisierung der selbstgeschriebenen Lieder geschieht mit einem mobilen Musikstudio. In der aktiven Auseinandersetzung mit modernen Medien lernen die Jugendlichen digitale Techniken und werden so nebenbei auf die Digitalisierung und ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Die Lieder werden in Form eines Samplers festgehalten. Es ist vorgesehen, dass die Jugendlichen ihre geschaffenen Werke und Songs anschließend in digitaler Form und u.a. auf Stadtteil- und Schulfesten präsentieren können.

Weitere Informationen:
https://www.invia-hamburg.de/kinder-und-jugendhilfe/jugendhaus-clippo-lohbruegge.html